ab 01.04.2023 geht die Aktion weiter 

Wir arbeiten stets an verschiedenen Projekten – meistens, um für unsere Kunden das Beste zu erreichen. Von Zeit zu Zeit experimentieren wir jedoch auch an völlig neuen Konzepten und Ideen.

Hier findet ihr Presseberichte und Berichte und Fotos von Teilnehmer/-innen

Beitrag in der Zeitschrift 100 % Buer
(Ausgabe April/Mai 2022)

Michael Walter 

· vom 08.05.22

Da die erste Woche bald rum ist habe ich Gestern beim Ironman 70.3 Mallorca noch mal kräftig KM gesammelt.

9 Km Schwimmen
146 Km Radfahren
40 km Laufen

Martin Piasta

vom 08.05.2022
 Der Start ist gemacht. Also Leute, Ar… hoch Schuhe an oder Fahrrad geschnappt. Überweisen nicht vergessen. Für die Kinder dieser Welt. 

Wolfgang Petrikowski

vom 09.05.2022

 Auch ich habe die erste Woche der Hilfsaktion für das Friedendorf genutzt um kräftig Kilometer zu sammeln. Im Rahmen einer Radreise vom 02.05.-08.05.2022 sind immerhin 514 Kilometer zusammengekommen. 

Sag Guten Tag!

Martin Piasta

Mein Bericht über die Teilnahme beim 55 Kilometer  Mammutmarsch in Leipzig. Bei hervorragendem sonnigem Wetter (bis 24 Grad) fand der Start auf der Galopprennbahn Scheibenholz statt und für mich selbst hatte ich ein Ziel unter 11 Stunden angepeilt. Meine Startzeit war 07:30 Uhr und es waren schon einige „Mammuts“ zeitig vor Ort und Gespräche über Herkunft und Mammutmarscherfahrungen verkürzten die Zeit bis zum Start, der dann auch pünktlich erfolgte. Die 250 “Mammuts” (der am Ende etwa 2000 Teilnehmer, davon 800 über die 55er und 1200 über die 30er Strecke) versuchten zuerst ihren Lauf-Rhythmus zu finden und so bildeten sich langsam Gruppen von etwa 50 Leuten mit ähnlicher Geschwindigkeit. Nach ca. 16 Kilometern erreichte man den ersten Versorgungspunkt, wo man neben Wasser auch Müsliriegel, Salzstangen sowie Süßigkeiten und Obst bekommen kann. Da ich gut gefrühstückt habe, fülle ich nur meine Wasserflasche auf und schon geht es weiter. Nach einer Runde um das Völkerschlachtsdenkmal, gönnte ich mir erst mal ein Wegbier . Elektrolytische Getränke sind bei den Temperaturen wichtig und der Alkoholanteil hilft gegen die ersten aufkommenden „Schmerzen“ . Inzwischen hat sich eine kleine Truppe von etwa 10 Wanderern gefunden und man kam immer mehr ins Gespräch, was gerade bei so einer Distanz auch sehr kurzweilig ist und definitiv über den, doch das ein oder andere mal auftauchenden, Schweinehund hinweghilft. Nach den Versorgungspunkten 2 (km 28) und 3 (km 43) die ich wieder für das auffüllen des Wasservorrates und den „Einwurf“ einiger Grünen Frösche von Haribo nutze, ging ich die letzten 12 Kilometer mit einer Marscherfahrenen Frau Richtung Ziel, das ich dann nach 9 Stunden und 47 Minuten erreichte, was dann auch mit dem obligatorischen Finisher-Bier gefeiert wurde. Einziger Wermutstropfen war eine Blase unter dem rechten Fuß, die bei Kilometer 52 aufmachte aber auch das gehört dazu. Wie immer war alles bestens organisiert, eine sehr schöne Strecke durch den Leipziger Grüngürtel und mit TeilnehmerInnen, die sich immer auch gegenseitig halfen, ob es Wasser, Magnesium oder ein Pflaster war, sehr entspannt. Gerade durch den respektvollen Umgang, die hilfsbereiten MitläuferInnen und die netten Gespräche ein mehr als tolles Erlebnis. Meine Verbrauchswerte: 2,5 Liter Wasser, 3 Magnesiumsticks, ca. 10 Haribo Frösche, ein Schokoriegel sowie 2 Bier unterwegs und 2 Bier im Ziel  Danach gab es dann einen „Dönerteller mit alles“ als Belohnung  www.kilometerhelfen.com

 Die gelaufenen Kilometer fließen in mein Ergebnis vom Juli ein und werden natürlich gespendet. Mal schauen wann ich meinen ersten „Hunderter“ angehe. Denke es wird nicht mehr so lange dauern 


02.11.2022


Klaus Wallach

"Am 25. Juni fand nach zweijähriger Coronapause die 9. Auflage des Triathlon am Chiemsee statt. Ich hatte mich für das Rennen in der Mitteldistanz angemeldet. Es galt, insgesamt 116 Kilometer zurückzulegen. Davon 2 km Schimmen, 93 km Radfahren und zum Schluß 21 km Laufen (Halbmarathon). Um das Projekt Friedensdorf International zu unterstützen, habe ich für jeden zurückgelegten Kilometer 50 Cent gespendet. Nach 6 Stunden und 5 Minuten kam ich unter dem nächtlichen Sternenhimmel in Chieming ins Ziel. Was für ein schöner Moment!

Eine sportliche Herausforderung mit einem sinnvollen Hilfsprojekt zu verbinden, macht die Strapazen während des Rennens wesentlich erträglicher. Ich wünsche dem Friedensdorf International alles Gute. Danke für Eure positive Arbeit! "

 

Schöne Grüße aus Saarbrücken

Klaus

.
04.07.2022

Anja und Jörg Klomfas

"Hallo Wolfgang, 

wir, also Anja und ich (Jörg), sind jeder 650 km mit dem Rad gefahren. Unsere Touren führten von Winterberg einen Teil des Ruhr Radweges entlang, rund um Coesfeld und von Aachen nach Luxemburg durch das hohe Venn und zurück über die Vennradbahn (eine alte Bahntrasse) nach Aachen. Auch in Wuppertal sind wir gewesen und von dort nach Essen geradelt. (Natürlich mit dem 9€ Ticket) wir hatten nie Probleme mit der Bahn und werden bestimmt auch noch die eine oder andere tour mit der Bahn machen. 

Geld wird entsprechend überwiesen. 

 

Gruß Jörg

.
04.07.2022

Eingegangene Spenden an das Friedensdorf

Stand: 25.07.2022


Die ersten Ergebnisse sind eingegangen!
Die ersten Spenden haben das Friedensdorf erreicht!

Die erste Woche der Hilfsaktion

10.05.2022
Bereits in der ersten Startwoche meldeten sich Teilnehmer/-innen der Hilfsaktiion mit ihren zurückgelegten Kilometern für das Friedensdorf

Rückmeldungen aus dem ersten Monat

07.06.2022
Viele Menschen haben sich bereits an der Aktion "Jeder Kilometer hilft dem Friedensdorf" beteiligt. Hier sind einige Stimmen von Teilnehmer/-innen.

Für den ersten Monat ein gutes Ergebnis für das Friedensdorf!

13.06.2022

Berichte über zwei weitere Vorhaben.

24.06.2022